Signalorientierte Bildverarbeitung
Semester
jedes WintersemesterInhalte
Die vierstündige Vorlesung ist als eine Ergänzungsvorlesung für Rechnersehen gedacht, die vornehmlich signalorientierte Probleme der digitalen Bildverarbeitung behandelt. Dazu zählen hauptsächlich Transformationsmethoden, wie zum Beispiel:- Fouriertransformation
- Hadamard-Transformation
- Hilbert-Transformation
- Diskrete Kosinustransformation
- Wavelet-Transformation
- Abstastprobleme
- Registrierungsprobleme
- Kompressionsprobleme
- Bildrestauration
Moduldaten
Wahlpflichtmodul “Computer Vision” (3LP) für den M.Sc. InformatikWahlpflichtmodul für den M.Sc. Bioinformatik (Bereich Informatik)
Wahlpflichtmodul für den M.Sc. Mathematik (Nebenfach Informatik)